Wäller Homepage


Direkt zum Seiteninhalt

wie ich zum Wäller kam

Den langersehnten Wunsch eines eigenen Hundes erfüllte ich mir 1999.
Damals waren meine beiden Kinder 3 1/2 und 6 Jahre alt. Ich war nicht berufstätig und hatte so genug Zeit mich der Aufgabe eines Welpen zu stellen. Ich ging viele Kompromisse bezüglich der Rasse ein - zuviele wie sich später rausstellen sollte. Der neue Hund sollte nicht zu groß, kinderlieb, vom Fell her pflegeleicht, lustig im Aussehen und eine Hündin sein. Wir entschieden uns für einen Parson-Russell-Terrier. Wir konnten zwischen zwei Hündinnen aussuchen. Da die Geschwister unserer "Bonnie" in Jägerhände gingen und deshalb noch am Tage der Geburt kupiert wurden, wußten wir nichts über Charakter und Sensibilität des Hundes. Bonnie hat sich gut in die Familie eingelebt, zeigte aber in den letzten 6 Jahren immer mehr Zurückhaltung und extremen Jagdtrieb (ist ja schließlich auch ein Jagdhund!!) Ich merkte im Laufe der Jahre, das mir das Schmusen und das "Präsentsein" eines Hundes fehlte. Bonnie lag lieber im Schlafzimmer in ihrem Körbchen und kam nur zum Fressen und Gassi-Gehen raus. Sie ließ sich auch von anderen Personen nicht gerne anfassen.
Trotzdem liebten wir sie und akzeptieren ihre kleinen "Macken".

Bonnie ging leider am 21. Juni 2008 über die Regenbogenbrücke




Der Wunsch
meines Traumhundes flammte in den letzten Jahres jedoch immer wieder auf. Irgendwann setzte ich mich an den Computer und ging alle in Frage kommende Hunderassen Stück für Stück durch. Groß sollte er sein, wuschelig, wenig Jagdtrieb haben und vor allem ein offenes Wesen. Ich wollte wieder Hundesport machen - egal was (mußte mit Bonnie Agility aufhören, als bei ihr Knieband-Probleme auftraten).
Durch Zufall stieß ich auf den "Wäller". Ich las alles was an Info über diese noch junge Hunderasse angeboten wurde und stellte fest, das die Beschreibung genau meinen Vorstellungen entsprach. Über die Wäller-Homepage fand ich eine Züchterin in der Nähe, durfte ihre Hündin "Aisha" bei einem Spaziergang kennenlernen - und war sofort vom "Wäller-Virus" infiziert.
8 Monate später war ich auch stolze Wäller Besitzerin und diese Entscheidung habe ich noch keine Sekunde bereut!







nach 4 Jahren Einzelhund-Dasein wurde das Rudel im Mai 2012 wieder um einen Hund vergrößert. Natürlich mußte es wieder ein Wäller sein. Von der Zuchtstätte vom Löwenzahn kam die kleine Mulan zu uns und mischt hier seitdem ordentlich mit.


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü