Hauptmenü
Hundesport
Wie kommt man zum Trickdogging???
Eigentlich wollte ich mit Amy in die Rettungshundestaffel eintreten. Info´s waren schon eingeholt und die vielseitigen Aufgabengebiete reizten mich doch sehr. Unser Wäller war jedoch von Anfang an eher der ängstliche, zurückhaltende Hund. Alles Neue erschreckte sie erstmal und man mußte sie sehr vorsichtig mit neuen Situationen vertraut machen. Also habe ich ziemlich bald nach neuen Alternativen gesucht.
Wir besuchten die Welpen- und Junghundegruppe und fingen schon mit 10 Wochen zu clickern an.
Das Clickern hatte ich damals mit unserer Bonnie auch versucht, nur war unsere Tochter zu dieser Zeit 3 1/2 Jahre und fand dieses "Gerät" absolut toll. Also es wurde ständig geclickert, wenn Anja das Teil in die Finger bekam und der Sinn der Bestätigung war damit zunichte gemacht.
Es stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass Amy nicht die "Workaholic-Sportskanone" ist. Sie beobachtete lieber - die Tiere auf der Weide, die Vögel auf der Wiese, die anderen Hunde die zusammen spielten und den Waschkorb den ich ins Wohnzimmer stellte. Fragender Augenaufschlag - soll ich dort mal hingehen? - click (gut gemacht), eine Pfote rein? - click - Leckerli, beide Pfoten rein - click- supertolles Lob, u.s.w.
Nach 3 Übungseinheiten saß unser Puschel mit ihrem dicken Puschelhintern im Waschkorb.
Da wußte ich : Wir hatten unseren "Hundesport" gefunden!
Im Internet suchte ich nun nach neuen Tricks und stieß Anfang Juli 2007 auf ein Trickdog-Event in Karlsruhe. http://www.trickdog-event.de
Von ganz Deutschland wurde der "Trickdog" des Jahres gesucht. Eigentlich wollte ich nur als Zuschauer dorthin, da die Teilnahmebedingungen für "Starter" aber sehr einfach waren, habe ich uns gleich angemeldet. Am 15.7. war es dann soweit. Der Tag war einer der heißesten des Jahres! Es waren insg.15 Teams gemeldet. Amy und ich hatten die Startnummer 7. Das war gut so, denn so bekam ich die Aufregung etwas in den Griff. Es wurden ziemlich viele Elemente aus Dogdance gezeigt (Drehungen, durch die Beine, Twist, Rolle, Tap u.s.w.) Wir hatten uns etwas besonders einfallen lassen. Da Amy ja schon im Waschkorb saß, haben wir anschließend noch Socken von der Wäscheleine geholt und in den Korb gelegt. Amy durfte dann noch zeigen, dass sie laut und leise bellen kann und Fleischwurst auf den Pfoten liegen läßt und erst auf Click frißt. Zum Schluß hat sie sich noch zugdeckt. Es lief alles bestens und ich war sehr stolz auf meinen Puschel. Es wurde noch eine 2.Runde getrickst und dann kam noch eine Pflichtrunde.
Ich war sicher unter den ersten 5 Teams zu sein.
Nur mit einem hätte ich nie gerechnet - Amy und ich holten den ersten Platz und somit einen Pokal.
Am 18.8. waren wir in Kassel zum Finale und haben dort von 8 Teams den 5. Platz belegt.
Eines ist uns dabei klar geworden - es zählen nicht die Pokale oder die Urkunden sondern alleine die Beschäftigung mit dem Hund und der Spaßfaktor - darum unsere Devise:
Der Weg ist das Ziel!!!